Beschlussvorschlag:
Vorbehaltlich der Prüfung
durch das RPA Aurich wird beschlossen, die Vergabe über Regenerierung von
Brunnen 20, 24, 25 „Bohr und Brunnenarbeiten“, an den preisgünstigsten Bieter,
Firma Aquaplus Brunnensanierung aus
96317 Kronach zum Preis von:
Angebotssumme
(netto) 34.110,00
€
+16% MwSt 5.457,60 €
Angebotssumme (brutto) 39.567,60 €
zu vergeben.
Die Prüfung durch das RPA
Aurich ist noch nicht erfolgt.
Sachverhalt/Stellungnahme der Verwaltung:
1. Allgemeines
Für die Regenerierung von
Brunnen 20,24,25 Bohr- und Brunnenarbeiten wurde die Firma Lührs Ingenieurbüro
GmbH aus 28211 Bremen mit der Erstellung der Ausschreibung beauftragt.
Die Ausschreibung war eine „Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb“
Der Submissionsort:
Inselgemeinde Juist, Strandstraße 5, 26571 Juist, Sitzungssaal im 1. OG.
Zuschlag / Bindefrist ist der 28.11.2020
Es war kein Vertreter der
Bieterfirmen bei der Submission anwesend.
Folgende Bieter / Firmen
wurden aufgefordert Angebote abzugeben:
Aquaplus, 96317 Kronach
BPS-Celle, 29227 Celle
Etschel, 95002 Hof
NBB, 21035 Hamburg
F.C. van Dornik, 47546
Kalkar
Hölscher, 45141 Essen
Thade Gerdes, 26506 Norden
Modrach GmbH, 29229 Celle
Es sind zu dem o.g.
Eröffnungstermin sechs Angebote fristgerecht eingegangen.
Die Firmen Thade Gerdes
GmbH, Norden‘ sowie ‚Wassertechnik Modrach GmbH, Celle‘ haben kein Angebot
eingereicht bzw. sich nicht gemeldet.
Als Verhandlungsleiter
wurde Herr Klaassen, unterstützt von Herrn Reinisch und Herrn Janßen als
Vertreter der Inselgemeinde eingesetzt.
Die ungeprüften Angebote (brutto) stellten sich wie folgt dar:
·
Aquaplus, 96317 Kronach 39.567,60 € incl. 16% MwSt
·
BPS-Celle, 29227 Celle 55.537,32 € incl. 16% MwSt
·
Etschel, 95002 Hof 70.965,90 € incl. 16% MwSt
·
NBB, 21035 Hamburg 79.377,76 € incl. 19% MwSt
·
F.C. van Dornik, 47546 Kalkar 85.176,48 € incl. 16% MwSt
·
Hölscher, 45141 Essen 85.846,64 € incl. 16% MwSt
2. Formelle Prüfung
Die fachtechnische Angebotsauswertung wurde von
Ingenieurbüro Lührs vorgenommen, es wurden die Angebotsunterlagen, der
Preisspiegel und die Begleitschreiben der Bieterunternehmen geprüft.
Hierbei
wurde festgestellt, dass alle Angebote den formellen Anforderungen des
Vergabeverfahrens entsprechen und somit alle 6 Angebote gewertet werden können.
3.
Eignungsprüfung der Bieter
Als
Grundlage der Eignungsprüfung können die in der Leistungsbeschreibung
aufgeführten Unterlagen vor dem Vertragsschluss aus formalen Gründen
nachgefordert werden; sofern die Unternehmen nicht näher bekannt sind oder
dieses erforderlich ist.
Die
fachtechnische Eignung der Bieter wurde bereits für die Auswahl der Bieterliste
vorgenommen; alle acht Bieter sind für ihre hohe Fachkunde und
Leistungsfähigkeit bekannt. Die Unternehmen verfügen u.a. über die
entsprechenden DVGW-Zulassungen nach dem DVGW-Arbeitsblatt W120-1 und sind seit
vielen Jahrzehnten im Bereich der Brunnenregenerierung für die öffentliche
Trinkwasserversorgung tätig.
Die
wirtschaftliche Situation der Bieterfirmen konnte nicht im Detail vom
Ingenieurbüro Lührs beurteilt werden, so dass die Eigenerklärungen zur Eignung
von den Firmen eingeholt wurden. Der Umsatz der jährliche Umsatz der
preisgünstigsten Firma betrug in den letzten Jahren 3,2 – 3,3 Mio. €.
Von
der preisgünstigsten Firma ‚Aquaplus, Kronach, sind die zugehörigen Nachweise
bereits mit dem Angebot vorgelegt worden. Das Spezialunternehmen ist für den
gesamten Bereich der Bohrregenerierung zuständig und gehört zu den bekannten
Brunnenservice-Firmen in Deutschland es gilt als fachlich gut geeignet.
Die
Firma hat mit ihrem Angebot alle Unterlagen eingereicht, die zur Beurteilung
einer einwandfreien Ausführung der Leistungen notwendig sind (DVGW-Zertifikat W
120-1, Präqualifikation, Einhaltung tariflicher Bestimmungen, Aufschlüsselung
der Kosten etc.)
Die Firma Aquaplus hat angeboten, sämtliche
ausgeschriebenen Leistungen durchzuführen, Sie schlägt jedoch vor, die
Durchführung der Endkontrolle sowie der Desinfektion auch bauseits abgeben zu
können, da die Anreise eines Monteurs mit hohen Kosten verbunden ist. Dies
sollte leicht lokal zu organisieren sein.
Hinsichtlich der Regenerierung ist von der Firma
Aquaplus ein Vorschlag zu der Position 1.1.110 gemacht worden, die wesentlich
weniger aggressiven Hochdrucktechnologie (Well-Jet-Technologie) die äußerst
wirksam zu sein scheint. Der Rest der Leistungen erfolgt somit entsprechend den
Vorgaben im Leistungsverzeichnis.
4. Prüfung der
Angemessenheit der Preise
Für
die Prüfung der Angemessenheit der Preise wurde zunächst die folgende
Auflistung der Angebotspreise und ein Preisspiegel sämtlicher Einheitspreise
erstellt: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angebotsendpreise
/ Auftragssumme (geprüft)
Insgesamt
ist das Preisniveau der ersten beiden Bieter in einem angemessenen Verhältnis
zu den angefragten Leistungen. Die Angebotssummen auf den Plätzen 3 bis 6 ist
der für die Brunnenservice-Firmen derzeit recht guten Marktsituation (hohe
Auslastung) zuzuschreiben bzw. spiegelt eine evtl. Unsicherheit bei der
Preiskalkulation wieder (Logistischer Aufwand usw.). Hinsichtlich des
günstigsten Angebotes des erstplatzierten Bieters Aquaplus, Kronach ist ein
gutes Preisergebnis für die Inselgemeinde Juist entstanden. Die Plätze 5 – 6
der eingegangenen Angebote sind als vergleichsweise teuer zu beurteilen. |
5. Wertung der Angebote
& Prüfung wirtschaftlichstes Angebot
Die
Abgabe von Nebenangeboten ist in dem Ausschreibungsverfahren zugelassen worden.
Es hat jedoch keine Firma ein Nebenangebot eingereicht.
Sämtliche
Bieterfirmen verzichteten auf einen prozentualen Preisnachlass auf die
Gesamt-Angebotssumme.
Die rechnerische
Richtigkeit der Angebotspreise ist gegeben.
Die vorliegenden
Angebote aller Firmen sind hinsichtlich der Betriebs- und Folgekosten,
technischem Wert, Gestaltung usw. als wirtschaftlich gleichwertig zu
betrachten.
Die Auftragsvergabe kann daher
ausschließlich nach dem Vergabeentscheid „Preis“ erfolgen.
6. Wirtschaftliche Prüfung / Empfehlung
Die
Firma ‚Aquaplus‘, Kronach kann aus Sicht des Ingenieurbüros Lührs mit
der Durchführung der angebotenen Leistungen beauftragt werden, da u.a. die erforderliche
DVGW-Bescheinigung W120-1 und die erforderlichen Erklärungen zur Eignung
vorliegen.
Vergabevorschlag
Es wird vorgeschlagen,
vorbehaltlich der Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt, den Auftrag für die Leistung für die o.g.
Brunnenregenerierung an die Firma
Aquaplus, 96317 Kronach zum Preis von:
Angebotssumme
(netto) 34.110,00
€
+16% MwSt. 5.457,60 €
Angebotssumme (brutto) 39.567,60 €
zu vergeben.
Begründung:
Unter der Voraussetzung der vorstehenden Hinweise
und Empfehlungen bestehen aus fachtechnischer Sicht keine Bedenken gegen eine
Auftragserteilung an die Firma Aquaplus Brunnensanierung.
Finanzielle Auswirkungen:
|
|||||||||||||||||||||||
Gesamtkosten der Maßnahme (Anschaf-fungskosten/Herstellungskosten):
|
Jährliche
Folgekosten:
|
||||||||||||||||||||||
Finanzierung: |
|||||||||||||||||||||||
Eigenanteil der
Gemeinde (inkl. Kredite):
|
Objektbezogene
Einnahmen (Zuschüsse, Spenden, Beiträge):
|
||||||||||||||||||||||
Veranschlagung: |
|||||||||||||||||||||||
Gemeinde:
(lfd. Kosten) (Investitionen) |
|
||||||||||||||||||||||